Hobbiton: Ein Besuch in Mittelerde
Verbracht hatten wir die Nacht wieder auf einer Farm, ganz in der Nähe des Moviesets. Für nur $8 p.P. gab es Duschen, Toiletten und eine super Aussicht über die Farm und das gesamte Tal.
Unsere Tour in Hobbiton startete um 08.45 Uhr; Vorausbuchung zwingend erforderlich. Gerne hätten wir auch das Abend-Bankette mitgemacht, das hätte allerdings eine Buchung bereits vor einigen Monaten erfordert. Mit dem Bus wurden wir vom Startpunkt über die Alexander-Sheep-Farm zu Shire’s Rest gebracht. Das Farmgelände ist riesig, die Fahrt dauerte einige Minuten, wir fuhren an einigen Schafweiden vorbei und bereits auf dem Weg zu Hobbiton konnten wir erahnen, wie groß das gesamte Gelände wohl sein muss. Die Landschaft sieht im Vorbeifahren aus wie gemalt, nach jeder Kurve eine neue tolle Aussicht und unzählige Schafe am Straßenrand.
44 Hobbithöhlen erwarteten uns, jedes einzelne individuell gestaltet. Bunte Türen, Gartenzäune, ja sogar Wäscheleinen mit kleiner Hobbitkleidung bestückt. Natürlich nicht zu vergessen Bag End, die Mühle und das weltberühmte Green Dragon Inn. Nachdem die Dreharbeiten von „Herr der Ringe“ beendet waren, wurde das gesamte Movieset wieder abgebaut. Erst Jahre später, 2009 um genau zu sein, für die Dreharbeiten von „Der Hobbit“ wurde das gesamte Filmset wieder rekonstruiert. Ganze zwei Jahre hat der Wiederaufbau gedauert. Nach nur 12 Tagen waren die Dreharbeiten für „Der Hobbit“ abgeschlossen. Sämtliche Pflanzen und Bäume, die auf dem Gelände wachsen, sind real und werden von Gärtnern gepflegt und gegossen. Wir fühlten uns, als wären wir mitten im Film (mit leider der falschen Kleidung); alles war so real und erinnerte keineswegs an ein Filmset! 🙂
Die Tour endete mit einem Besuch im Green Dragon Inn – wie es sich gehört natürlich auch mit einem traditionellen Ale und für die Autofahrer mit einem alkoholfreien Ginger Beer. Nach nur 2 Stunden war die Führung des Filmsets vorbei – viel zu schnell! Was bleibt sind tolle Erinnerungen an Mittelerde 🙂
Leave a Comment